Hamburger Internationaler Tierschutz in Not e.V.
  • Home
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt
SPENDEN
  • Helfen Sie uns
    zu helfen.

Seit 2011 unterstütze ich persönlich ehrenamtlich „verwaiste Tiere“, soweit ich kann teils individuell, teils aber auch mit Freunden, Verwandten oder Bekannten zusammen.

Tierfreund wird man nicht mit Worten oder in der Theorie.
Ich habe persönlich als eine aktive, an dieser Art von Arbeiten mitwirkende Person, humanitäre Gruppen besucht und begleitet, ich habe an Futtertouren für Tiere teilgenommen und Hilfeleistungen bei Tierschutzhütten erbracht. Das Leid, den Schmerz, die Schwierigkeiten aber auch die Freude der Tiere habe ich gesehen, gespürt & erlebt. Es ist unvorstellbar, was für eine immense Bewirkung die Hilfeleistung von ein paar Cent für die bedürftigen Tiere darstellt.

Stellen Sie sich vor, Sie sind hungrig, befinden sich in der Kälte und es ist keiner da, der helfen kann. Dies möchten wir, soweit es uns möglich ist mit dem Hamburger Internationalen Tierschutz in Not e.V., ändern.

Mit freundschaftlichen und herzlichen Grüßen

Esma Arslan

Das Leben besteht aus einem Atemzug!

„Kurze Geschichte unseres Tierheim Sorgun „Umut Evi“

Ich habe Weltweit viele Jahre lang für die ( Streuner ) Hunde immer etwas ehrenamtliches gemacht, Projekte durchgeführt, Aktivitäten bzw. Hilfen geleistet oder daran teilgenommen. Ich wollte auch für Sorgun, in meinem Geburtsort etwas dauerhaftes machen.

Als ich im September 2016 aus Hamburg nach Sorgun zu Besuch da war, lernte ich dort den ansässigen Tierschutzvereinsvorsitzenden Ali Ünal kennen. Sie wollten unbedingt mich als Vereinsmitglied gewinnen. Ich wurde auch Mitglied und habe angefangen mit denen zusammenzuarbeiten, da Sie dringend mehr Unterstützung brauchten.

Im Namen des Vereins mieteten wir ein großes Landstück in Sorgun um schnell ein Tierheim bauen zu lassen. Aber die ganze Kosten, Verwaltung und Vertriebsorganisation sollte ich unabhängig von diesem Verein übernehmen. Obwohl es Herbst war, beauftragten wir einen Experten für den Bau des Tierheimes.  Der Baumeister haute ohne seine Arbeit zu Ende zu bringen, wie es besprochen wurde einfach ab. Der Winter stand unmittelbar vor der Tür, zusammen mit dem restlichen Team haben wir die nicht gefertigte Löcher und Lücken bzw. etliche Mängel mit Planen behoben. Somit waren die Tiere nicht mehr allein im Winter und litten unter Schnee, Regen, Kälte und Hunger auf den offenen Feldern draußen im Nirgendwo. Nun bekamen sie einen Dach über dem Kopf, und Menschen die sich um sie kümmerten. Alle dafür entstandenen Kosten habe ich privat finanziert, da der Verein keine finanzielle Mittel hatte.

Ab diesen Tag arbeitete ich mit dem Pfleger Hamza Şahbaz, Tierarzt Himmet Altuğ eng weiter zusammen.  Mein einziges Ziel war es, dass die Fellnasen gesund und in ihren natürlichen Umgebung leben können. Außerdem konnte ich durch dieses Projekt für Menschen Arbeitsplätze schaffen. Jetzt bringen Bürger aus der Gegend streunende Tiere persönlich vorbei, die sie früher entweder selbst getötet oder auf den freien Felder zum Sterben ausgesetzt hätten.

In kürzer Zeit wurden Bürger aus der Gegend sensibler, somit stellte ich fest all unsere Mühen waren nicht umsonst. Wir müssten einfach unsere Tätigkeiten fortsetzen, weil wir auf den richtigen Weg sind. Hiermit betone ich, dass Sie sich auch an unseren Arbeiten beteiligen können.

Am 17.08.2017 erfolgte die Gründung meines Vereines, unter dem Namen „Hamburger Internationaler Tierschutz in Not e.V“.

 

Unsere getanen und geplanten Projekte sind:

  1. Kastration

1.1 Ich habe Markierungsringe bestellt, damit kann man erkennen, dass die Tiere kastriert wurden.

Die Kastration Aktion war erfolgreich, wir haben noch 40 Hunde von 400 Hunden die noch nicht kastriert wurden, im Frühjahr wird unsere Aktion fortgesetzt. (Inzwischen wurden alle Hunde kastriert, etwa 13 neu angekommen werden bald kastriert).

  1. Stromversorgung/ Kameras

2.1 Die Kameras sind überall installiert und die Beleuchtung des Tierheimes wurde angepasst. Dieses Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen. 8 Kameras und 8 Lichtsäulen wurden installiert. ( 2021 Strom und Kamera erledigt)

 

  1. Aufteilungen/Abteilung

3.1 Diese Arbeiten der Aufteilung/ Abteilungen wird ununterbrochen fortgesetzt. Inzwischen haben wir 20 Abteilungen errichtet. Die Abteilungen werden genutzt um kranke und alte Hunde, Welpen mit Müttern unter zu bringen, um aggressive/ auffällige Hunde werden getrennt, damit kein Tier zu Schaden kommen. 4 Aufteilungen sind noch dazu gekommen  Jahr 2021.

  1. Sorgun „Umut Evi -“ verschönern

4.1 Es ist geplant sommer- und winterfeste Hundehütten zu errichten. Des weiter sollen vor den Abteilungen Wasserteiche entstehen. Um das Objekt herum sollen Bäume gepflanzt werden um die Tiere zu schützen. Geplant ist 2 Container aufzustellen, ein Container soll für den Tierarzt zu Verfügung gestellt werden, damit die ärztliche Versorgung durchgeführt werden kann unter hygienischen Bedingungen. Der zweite Container soll als Krankenzimmer für die behandelten Tiere genutzt werden. Für den Winter wird ein Ofen benötigt um die Container zu beheizen.

(winterfeste Hundehütten sind teilweise im Jahr 2021 erledigt )

Kontakt

Hamburger Internationaler Tierschutz in Not e.V.
Lohbrügger Landstraße 80-82
21031 Hamburg
Deutschland

Telefon: +49 40 73 99 03-0
Fax: +49 40 739 26 392

Bankverbindung

Hamburger Sparkasse
IBAN DE87 2005 0550 1085 2177 82
BIC HASPDEHHXXX

Paypal
info@tierschutz-esma.com

Rechtliches

VR 23530
StNr. 17/431/15461
Impressum
Datenschutzerklärung

Downloads

Aktuell gültige Satzung

Mitgliedsantrag & Einzugsermächtigung

Vereinfachte Spendenbescheinigung

Copyright © 2019, Hamburger Internationaler Tierschutz in Not e.V.